top of page

Fördermittel für Wärmeschutz und Erneuerbare Energien

Fördermittel für Wärmeschutz und erneuerbare Energien bieten eine wertvolle Unterstützung, um Ihre Immobilie energetisch zu optimieren. Nutzen Sie die Chance, von attraktiven Fördermöglichkeiten zu profitieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Steuerberater/in

Sparen Sie mit

Fördermittel.

Nutzen Sie Fördermittel, um Ihr Gebäude auf den neuesten Stand der Energieeffizienz zu bringen! Wir beraten Sie zu den aktuellen Fördermöglichkeiten für Wärmeschutzmaßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energien.

 

Ob Wärmedämmung, energieeffiziente Heizsysteme oder Photovoltaikanlagen – wir zeigen Ihnen, welche Fördermittel Sie beantragen können und unterstützen Sie bei der Antragstellung. So reduzieren Sie Ihre Investitionskosten und steigern gleichzeitig die Nachhaltigkeit Ihrer Immobilie.

Ihre Vorteile:

  • Umfassende Beratung zu Fördermitteln

  • Unterstützung bei der Antragstellung

  • Maximierung von Zuschüssen und Darlehen

  • Investieren Sie in die Zukunft – energieeffizient und kostensparend

Energetische Sanierung:
Die wichtigsten Fördermöglichkeiten für private Einfamilienhausbesitzer

Komplettsanierung zum Effizienzhaus

KfW: zinsgünstiger Förderkredit oder Zuschuss bis 30.000 Euro

Erneuerbare Energien (Einzelmaßnahme)

KfW: zinsgünstiger Förderkredit oder Zuschuss bis 7.500 Euro
BAFA: Marktanreizprogramm, Zuschuss ab 500 Euro

Fenstertausch (Einzelmaßnahme)

KfW: zinsgünstiger Förderkredit oder Zuschuss bis 5.000 Euro

Dämmung von Dach, Keller und/oder Außenwänden (Einzelmaßnahme)

KfW: zinsgünstiger Förderkredit oder Zuschuss bis 5.000 Euro

Vor-Ort-Energieberatung

BAFA: Zuschuss bis 800 Euro

Heizungsmodernisierung (Einzelmaßnahme)

KfW: zinsgünstiger Förderkredit oder Zuschuss bis 7.500 Euro

BAFA: Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien,

Zuschuss ab 500 Euro

Energetische Fachplanung und Baubegleitung

KfW: Zuschuss bis 4.000 Euro

bottom of page